Der Spezialist für Brennwertgeräte:
ZSÜ: Überdruckabgasleitung

Poroton® ZSÜ  

ZSÜ (geschosshoch)

Der ZSÜ ist eine zweischalige geschosshohe Überdruckabgasleitung für Abgastemperaturen bis max. 200 °C. Technische Grundlage ist der zweischalige Aufbau mit ERLUS Edelkeramik®- Muffenrohren. Die Elemente sind werkseitig vormontiert und biegesteif durch die integrierte Eckarmierung bewehrt. Sollte es aus statischen Gründen erforderlich sein, so können die Einzelelemente zusätzlich biegesteif miteinander verschraubt werden.

Als druckdichtes Abgasleitungssystem ist es optimal für die Brennwerttechnik (Gas/Öl) geeignet. Die Verbrennungsluftansaugung kann sowohl vom Freien (raumluftunabhängig / Gegenstrombetrieb) als
auch aus dem Aufstellraum des Brennwertgerätes (raumluftabhängig / Gleichstrombetrieb) erfolgen. Die sehr niedrigen Abgastemperaturen bei der Brennwerttechnik erfordern, dass die Abgase mit einem eingebauten Abgasgebläse im Überdruck in die Abgasleitung transportiert werden. Um eine sichere Abführung der Abgase zu gewährleisten, soll der Überdruck bis zur Mündung der Abgasleitung fortgesetzt werden. Für moderne Brennwertfeuerstätten ist daher eine ERLUS Edelkeramik
ZSÜ-Überdruckabgasleitung empfehlenswert, denn diese wurde speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt.


Poroton® ZSÜ  

Elastomer-Muffendichtringe

Durch eine passgenaue Muffe (Muffenhöhe 6 cm) und die ERLUS Elastomer-Muffendichtringe lassen sich
die Rohre einfach und sicher ineinanderstecken, was eine störungsfreie Funktion gewährleistet. Auch Bauzeit und Kosten werden gesenkt. Der geringe erforderliche Rohrquerschnitt für Brennwertgeräte (bei Ein- und Zweifamilienhäusern in der Regel 8 cm Durchmesser) ermöglicht zudem eine platzsparende Bauweise.

     
Poroton® ZSÜ


 

Wärmetauschereffekt

Der zweischalige Aufbau hat einen energetisch bedeutsamen Vorteil: Während die Zuluft im Ringspalt angesaugt wird, streicht sie am Edelkeramikrohr vorbei. Deren dünne Wandung führt zu einem Wärmeaustausch zwischen Abgasen und Zuluft und erhöht somit den Wirkungsgrad der Heizungsanlage. Der Einsatz der ERLUS Überdruckabgasleitung ZSÜ ermöglicht so einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Umgang mit den fossilen Brennstoffen Gas und Öl.

     
Poroton® ZSÜ  

Kombination mit LAF-Schornstein: „ZSL/SÜ“

Selbstverständlich sind auch zweizügige Kombinationen erhältlich, bei denen die ERLUS Überdruckabgasleitung ZSÜ mit einem zweiten Zug, einem ERLUS LAF-Schornstein ZSL kombiniert wird. Auf Wunsch sind diese zudem mit einem mittig liegenden Multifunktionsschacht erhältlich und bieten somit ideale Voraussetzungen für das trivalente Heizen, da dieser beispielsweise die Solarleitungen aufnehmen kann.

Poroton® ZSÜ  

Kondensatrückführung

Die Kondensatrückführung (KRF) ist optional für die Überdruckabgasleitung erhältlich. Mit ihr erfolgt die Kondensatentsorgung durch das Brennwertgerät. Die Kondensatrückführung ist kostensparend und vereinfacht den Anschluss erheblich, die Fußausbildung entfällt.