Einer
für alles. ZL
Luft-Abgas-Schornstein für alle
Brennstoffe.
 |
|
ZL (Montagesystem)
Der ZL ist ein Montagesystem, bestehend aus Ziegelmantelstein,
Abstandhalter, mineralischer Dämmung und Edelkeramikrohr. Er ist wie
sein geschosshoher Bruder ZSL für feste, flüssige und
gasförmige Brennstoffe zugelassen. Die bis zu 100 cm langen
Edelkeramikrohre sind bereits ab Werk mit passgenauen und außenseitig
kaschierten Dämmschalen versehen und werden mit Abstandhaltern in die
Ziegelmantelstein eingesetzt.
Das System besitzt die W3G-Zulassung, ist also für alle
Brennstoffe geeignet, feuchteunempfindlich und rußbrandbeständig und
kann darüber hinaus sowohl raumluftabhängig als auch raumluftunabhängig
betrieben werden. Das System ist Blower-Door-optimiert und somit für
den Einbau in energiesparende Gebäude (EnEV/KfW-Häuser, Passivhäuser)
optimal geeignet.
|
 |
|
Fertigfuß
Für eine sichere und zeitsparende Montage des Montagesystems auf der
Baustelle empfehlen wir einen werkseitig
vormontierten Fertigfuß, mit dem aufwendige Zuschnitte auf der
Baustelle aufgrund der bereits ab Werk eingebauten Fußausbildung mit
Kondensatschale und Putztür entfallen. Der Fertigfuß wird im Mörtelbett
aufgesetzt, ausgerichtet und die restliche Schornsteinmontage kann
sofort im Anschluss erfolgen. Alle weiteren Systembauteile sind
ebenfalls passgenau vorgefertigt und lassen sich mühelos und sicher
versetzen.
|
|
|
|

|
|
Sparrenhalter SP4
Als Zubehör und perfekte Ergänzung zum ZL Montagesystem ist
der ERLUS Sparrenhalter erhältlich. Die Sparrenhalter werden direkt auf
den Sparren genagelt und ergeben sofort sicheren Halt und ersparen so
das meist erforderliche und zeitaufwendige Einbetonieren des
Schornsteins
in der Dachdurchführung. Der Sparrenzwischenraum kann bei Einsatz des
Sparrenhalters SP4 voll gedämmt werden. Zur
Aussteifung des Schornsteinkopfs über Dach empfiehlt sich das ERLUS
Statikset BS Typ I.
|
|
|
|
 |
|
Thermotrennziegel
Die guten Wärmedämmeigenschaften des Ziegelmantelsteins können
zusätzlich durch den Einbau des optional erhältlichen
Thermotrennziegels mit Perlitefüllung weiter perfektioniert werden,
indem Wärmebrücken längs der Schornsteinachse im Dachdurchtritt
effektiv unterbunden werden und somit eine thermische Entkoppelung des
Schornsteinkopfes erreicht wird. Bei steilen Dächern können auch
mehrere Thermotrennziegel eingebaut oder als durchgängiger „Thermokopf“
ausgeführt werden!
|